Kiosk-App
Die Kiosk-App ist als eigenständige Dateiverwaltungsapplikation konzipiert, d. h. für die Bedienung ist abgesehen von der Einrichtung kein Techniker im Raum erforderlich. Die einfache Benutzeroberfläche ist so konzipiert, dass die Redner ihre Präsentationsdateien leicht finden und ohne Hilfe öffnen können.
Während die App läuft, sucht sie ständig nach neuen Dateien oder Dateiversionen und lädt alle Updates herunter.
Starten einer Präsentation
Im Leerlauf listet die App die Sitzungen in dem zugewiesenen Raum für diesen Tag auf. Wenn zwei Bildschirme verwendet werden, wird auf beiden Bildschirmen die gleiche Liste von Sitzungen angezeigt.
Um eine Präsentation zu starten:
1. Klicken (oder tippen Sie auf einen Touchscreen) auf die aktuelle Sitzung. Dadurch wird der Bildschirm von der Auflistung der Sitzungen zur Auflistung der Präsentationen innerhalb der ausgewählten Sitzung geändert.
2. Klicken Sie auf die Präsentation in der Liste.
3. Wenn nur eine Datei für diese Präsentation hochgeladen wurde, wird die Datei geöffnet, und wenn es sich um eine PowerPoint-Datei handelt, beginnt die Diashow.
4. Wenn für die ausgewählte Präsentation mehrere Dateien hochgeladen wurden, wird ein Popup-Fenster mit einer Liste dieser Dateien angezeigt. Klicken Sie auf die gewünschte Datei, um sie zu öffnen. Wenn es sich bei der Datei um eine PowerPoint-Datei handelt, beginnt die Diashow.
Die Kiosk-Schnittstelle
Die Sitzungen sind chronologisch geordnet, und jeder Block zeigt die Anfangs- und Endzeiten für diese Sitzung an.
Wenn Sie die Präsentationen für eine Sitzung ansehen, wird jeder Block angezeigt:
- Name der Präsentation
- Anfangs- und Endzeiten
- Name und Profilbild (falls vorhanden) für jeden zugewiesenen Sprecher
- Die Anzahl der für die Präsentation heruntergeladenen Dateien
- Wenn das Herunterladen einer Datei noch im Gange ist, werden stattdessen ein Download-Symbol und ein Prozentsatz für den Abschluss angezeigt.
Wenn eine Präsentation mehrere Dateien enthält, zeigt das Popup-Fenster die folgenden Informationen oder jede einzelne an:
- Name der Datei
- Uploader
- Größe der Datei
- Datum und Uhrzeit des Hochladens der letzten Version
- Zustand herunterladen
Branding
Da die Kiosk-App so konzipiert ist, dass sie sowohl von den Rednern als auch von den Teilnehmern einer Veranstaltung gesehen werden kann, sind die verwendeten Bilder, Farben und Schriftarten anpassbar. Dies geschieht durch die Auswahl eines Stils für den Raum, das Gerät oder die Sitzung. Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel Stile.
Menü Einstellungen
Da die Kiosk-App so konzipiert ist, dass sie von den Sprechern direkt verwendet werden kann, gibt es kein Hamburger-Symbol für den Zugriff auf das Einstellungsmenü wie im Software-Manager.
Stattdessen ist der Verbindungsindikator (grüner Kreis rechts neben dem Raumnamen) gleichzeitig die Menütaste. Die verfügbaren Einstellungen sind dieselben wie im Software-Manager, weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.